Der bislang teuerste Ortsbrandmeister der Gemeinde Uetze verabschiedet sich
Am Samstag, 10.03.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hänigsen im Lindencasino statt. Mehr als 80 Kameradinnen und Kameraden und Gäste verfolgten die letzte offizielle Versammlung des scheidenden Ortsbrandmeisters Udo Möller, der nach 12 Jahren sein Amt zur Verfügung stellt.
Neben dem Gemeindebürgermeister Werner Backeberg, konnte Udo Möller den Ortsbürgermeister Norbert Vanin, den stellvertretenden Regionsbrandmeister Eberhard Schmidt sowie den Gemeindebrandmeister Tobias Jacob begrüßen. Pünktlich eröffnete Ortsbrandmeister Udo Möller die Versammlung und arbeitete die 12 Tagesordnungspunkte wie gewohnt zügig ab.
Die Ortsfeuerwehr Hänigsen zählt derzeit 87 aktive Kameradinnen und Kameraden, davon 6 Frauen. Neu aufgenommen werden konnten Silke Heinemann, Fabrice Weiß sowie Lena Beneke. Die Altersabteilung besteht aus 31 Alterskameraden. Hinzu kommt noch der Musikzug Burgdorf-Hänigsen mit insgesamt 75 Kameradinnen und Kameraden.
Im Berichtsjahr 2017 ist die Feuerwehr Hänigsen zu insgesamt 52 Einsätzen gerufen worden:
- 24 Einsätze Technische Hilfeleistung
- 6 Einsätze ausgelöste BMA
- 12 Einsätze Feuer
- 8 Einsätze Messgruppe
- 2 Einsätze Sonstige
Ein überdurchschnittliches Einsatzaufkommen, bedingt durch die Unwettereinsätze im vergangenen Jahr. Udo Möller dankte den Kameradinnen und Kameraden für Ihre insgesamt geleisteten 16.931 Dienststunden.
Die gemeinsame Jugendfeuerwehr Altmerdingsen, Hänigsen und Obershagen nahm im vergangenen Jahr am Regionszeltlager in Neustadt am Rübenberge teil; sie begleiteten die Laternenumzüge und ließen es sich nicht nehmen am Tag der Regionsjugendfeuerwehr mit anwesend zu sein.
Der Gemeindebürgermeister Werner Backeberg wurde um ein paar Dankesworte und einer Laudatio auf den scheidenden Ortsbrandmeister Udo Möller beschnitten, denn dies hat ihm Herr Möller im Vorfeld abgenommen; dennoch – und dies kann mit Gewissheit gesagt werden – ist Hänigsens scheidender Ortsbrandmeister Udo Möller der derzeit teuerste Ortsbrandmeister, denn 1 neues Feuerwehrhaus und 4 neue Fahrzeuge gehen auf sein Konto. Hinzu kommen noch die Gründung der gemeinsamen Jugendfeuerwehr sowie die Aufnahme von Frauen in die Feuerwehr und die Aufnahme von fördernden Mitgliedern seit Beginn des Jahres. Alles in allem blickt Udo Möller somit auf 12 turbulente und ereignisreiche Jahre zurück. Während seiner Dienstzeit wurde auch der ABC-Zug Region Hannover Ost gegründet, an dem die Feuerwehr Hänigsen teilnimmt.
Diesen Worten schlossen sich der Ortsbürgermeister, der stellvertretende Regionsbrandmeister sowie der Gemeindebrandmeister an. Als Dank und Anerkennung für seine Leistung und seinen Erfolg erhielt Udo Möller noch die bronzene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.
Zu den geehrten gesellten sich Manfred Meyer und Horst Feldmann für 50 jährige Mitgliedschaft sowie Steffen Brandes und Alfred Schmidt für 40 jährige Mitgliedschaft dazu. Lena Beneke und Jens Hameister legten den Feuerwehreid ab und wurden zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert. Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann wurden Hendrik Schwenke, Hagen Meyer und Jonas Beneke, vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann Sven Haase und Jan Marz und vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister Heiner Habermann befördert. Klaus Stutzke und Heiner Habermann erhielten vom Gemeindebürgermeister ihre Ernennungsurkunden zum Ortsbrandmeister und zum stellvertretenden Ortsbrandmeister; diese Funktion führen beide ab dem 23.03.2018 aus.
Bedingt durch die Ernennung von Heiner Habermann zum stellvertretenden Ortsbrandmeister war die Funktion des Gerätewartes vakant; diesen Posten übernimmt ab sofort Hendrik Meyer.
Für die kommenden 3 Jahre werden folgende Gruppenführer eingesetzt:
Sandra Jost, Torsten Andresen, Thomas Fistler, Heiner Habermann, Henning Meyer, Dietmar Sander und Erik Rennau.
Zum Schluss bedankte sich Udo Möller bei allen anwesenden Kameradinnen und Kameraden für die vergangenen 12 Jahre und schloss die Versammlung mit den Worten:
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!