
Weihnachten
Brände von Adventkränzen, Weihnachtsgetstecken und Christbäumen werden meist durch Unwissenheit, Schlamperei und Leichtsinn verursacht. Wenn Sie einige Grundregeln beachten, wird Ihre “WEIHNACHTSFEIER nicht zum WEINACHTSFEUER”.
Stellen Sie Ihren Adventkranz, Ihr Weihnachtsgeschenk, Ihren Christbaum nicht unmittelbar auf oder neben brennbare Stoffe wie Polstermöbel, Vorhänge usw. Schaffen Sie sich für Ihren Christbaum einen ordentlichen Christbaumständer an, der mit Wasser gefüllt werden kann. Wußten Sie daß 10 cm über der Kerzenflamme noch eine Temperatur von ca. 280°C herrscht. Achten sie daher darauf, das Zweige und Dekorationsmaterial einen möglichst großen Abstand zu den Kerzen aufweisen.
Ihre Weihnachtsgeschenke, der Christbaum und andere brennbare Materialien sind durch dei glühend abspritzenden Funken der Wunderkerzen und Sternspritzer akut gefährdet. Entzünden Sie die Kerzen Ihres Christbaumes von oben nach unten und lassen Sie die Kerzen nie ganz herunterbrennen. Das Reisig der Adventkränze, der Weihnachtsgestecke und Christbäume trocknet in Ihrer warmen Wohnung innerhalb einer Woche aus. Die ausgetrockneten Nadeln können durch einen Funken, eine ganz herunterbrennende Kerze udgl. entzündet werden und verbrennen mit großer Hitze explosionsartig. Ein geeignetes Löschgerät sollten Sie für alle Fälle bereithalten.
Sehen Sie hier, wie schnell sich ein Brand an einem Weihnachtsbaum ausbreiten kann.